Tanja Kinkel – Das Spiel der Nachtigall

AutorTanja Kinkel
TitelDas Spiel der Nachtigall
Seitenzahl924
VerlagKnaur
ISBN978-3-426-63632-9
Bewertung

Inhalt
Wien, 1194: Nichts ist dem jungen Walther lieber, als Verse zur Musik zu dichten, und so steht er bald in Konkurrenz zu seinem Lehrherrn Reinmar. Doch am herzoglichen Hof ist nicht alles, wie es sein sollte, denn wegen der Gefangennahme König Richards von England zwei Jahre zuvor steht Herzog Leopold unter dem Kirchenbann. Ein Reitunfall hat schwerwiegende Folgen.
Die Jüdin Judith will in Salerno ihre Ausbildung als Medica antreten. Auf der Durchreise geraten sie und ihr Vater, der ebenfalls Arzt ist, auch nach Wien, wo Josef dem Herzog seine Dienste anbietet, doch ist diesem nicht mehr zu helfen. Als Sündenbock kommt Josef den anderen Ärzten gerade recht.
Auf der Suche nach Gerechtigkeit trifft Judith auf Walther…

Meine Meinung
Mit Walther von der Vogelweide und der jüdischen Ärztin Judith treffen hier eine historisch belegte und eine fiktive Hauptperson zusammen. Über den historischen Walther ist jedoch außer seiner erhaltenen Lieder so wenig bekannt, dass auch dessen Darstellung fast vollständig auf Tanja Kinkels Vorstellung zurückgeht.
Beide Hauptpersonen konnten mich in ihrer Darstellung überzeugen. So ist Walther ein nicht ganz einfacher Charakter. Er provoziert gerne, findet überall schnell ein warmes Bett, nutzt sein politisches Fingerspitzengefühl, um gefährliche Situationen oft nur haarscharf zu umgehen und biegt sich die Wahrheit zu seinen Gunsten zurecht. Dabei dient er oftmals als Überbringer von Nachrichten, eine nicht ungefährliche Aufgabe in unruhigen Zeiten. Auch Judith ist nicht die Frau, die man hier vielleicht erwarten würde. Sie ist emanzipiert, was in historischen Romanen zwar nicht ungewöhnlich ist, doch anders als in den meisten ist durch ihre Erziehung, die Ausbildung in Salerno und ihre Lebenserfahrung diese Eigenständigkeit glaubwürdig begründet. Zudem werden auch die Schwierigkeiten, die damit einhergehen, nicht verschwiegen, und auch die Tatsache, dass sie als Jüdin in einer Welt der Christen lebt, stellt sie vor manch schwierige Entscheidung.
Beide Personen agieren für sich, während ihr Weg sich über die Jahre immer wieder kreuzt. Mal haben sie gemeinsame Ziele, mal könnten diese kaum unterschiedlicher sein, und am Ende sind sie doch nur Spielsteine in den Händen der Mächtigen.
Auch andere Charaktere sind vielschichtig angelegt, starre Figuren in festen Rollen oder eine Zuordnung zu gut und böse wird man hier nicht finden.
Die deutsche Geschichte spielt hier nicht nur eine Nebenrolle, vielmehr ist der gesamte Roman sehr politisch. Es geht um die deutsche Krone, die plötzlich zwei Könige für sich beanspruchen, um den Krieg zwischen Welfen und Staufern, politische Intrigen und Propaganda. Einen seichten Frauenroman darf man hier keinesfalls erwarten, denn auch wenn es eine Liebesgeschichte gibt, so steht diese neben den ganzen anderen Ereignissen eher im Hintergrund. Ein gewisses Interesse für die politischen Zusammenhänge sollte man mitbringen, um dem Roman mit Freude folgen zu können. Vorwissen über die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches oder der Nachbarländer ist nicht notwendig, doch schadet es nicht, dieses zu besitzen, denn obwohl Frau Kinkel die Hintergründe sehr geschickt vermittelt, sind diese doch so komplex, dass sich die gut 900 Seiten nicht mal eben nebenbei weg lesen lassen. Dadurch kommt es auch zu gelegentlichen Längen, die mir den Spaß an diesem Buch jedoch nicht nehmen konnten.
An den Schreibstil der Autorin musste ich mich erst gewöhnen, manche Satzkonstruktionen erscheinen unnötig kompliziert, wenn nicht sogar falsch, was mir den Einstieg in den Roman doch sehr erschwert hat. Zudem ist die Wortwahl stellenweise recht derb, was auch zu Walthers Liedern passt, die immer mal wieder in neuer Übersetzung ins Hochdeutsche in den Roman eingebunden sind und in denen kein Blatt vor den Mund genommen wird.
Ergänzt wird der Roman in der Taschenbuchausgabe durch ein Personenregister, dies gleich in zweifacher Ausführung vorne sowie in der hinteren Klappe, sowie ein Nachwort der Autorin zum historischen Hintergrund. Eine Karte anstelle des doppelten Personenregisters wäre hilfreich gewesen, besonders in Anbetracht der vielen Reisen, in meiner Ausgabe ist jedoch keine enthalten, Käufer des Ebooks werden hier leicht bevorzugt.

Fazit
Das Spiel der Nachtigall ist ganz sicher kein Buch nach jedermanns Geschmack, es ist politisch, wenig emotional und sprachlich anspruchsvoll, also keinesfalls ein seichter Liebesroman, wie der Klappentext vermuten lassen könnte. Deshalb eine klare Empfehlung an diejenigen, die sich für deutsche Geschichte interessieren und auch die eine oder andere Länge in der Handlung um Walther und Judith akzeptieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zu.